Biomarker bei der allergen-immuntherapie - Ein EAaci positionspapier

Publikation: Bidrag til tidsskriftTidsskriftartikelForskningfagfællebedømt

  • C. A. Jakwerth
  • M. H. Shamji
  • J. H. Kappen
  • M. Akdis
  • E. Jensen-Jarolim
  • E. F. Knol
  • J. Kleine-Tebbe
  • B. Bohle
  • A. M. Chaker
  • S. J. Till
  • R. Valenta
  • Poulsen, Lars K.
  • M. A. Calderon
  • P. Demoly
  • O. Pfaar
  • L. Jacobsen
  • S. R. Durham
  • C. B. Schmidt-Weber
Die Allergen-Immuntherapie (AIT) ist eine wirksame Behandlungsmethode der allergischen Rhinokonjunktivitis (AR) mit variierendem Therapieansprechen. Prädiktive, validierte Biomarker sind notwendig, um die Wirksamkeit und die klinische Versorgung der Patienten zu verbessern. Eine EAACI-Task-Force kategorisierte potenzielle Biomarker aus klinischen Studien an AR-Patienten: 1. IgE (tIgE, sIgE und sIgE/Gesamt-IgE-Quotient); 2. IgG-Subklassen (sIgG1, sIgG4 und sIgE/IgG4-Quotient); 3. Inhibitorische Aktivität auf IgE im Serum (IgE-FAB und IgE-BF); 4. Basophilenaktivierung; 5. Zytokine und Chemokine; 6. Zelluläre Marker (Tregs, Bregs und DCs); 7. In-vivo-Biomarker. Nach aktueller Datenlage sind sIgE/Gesamt-IgE-Quotient und IgE-FAB vielversprechende Kandidaten für Surrogat-Biomarker. Spezifisches IgG4 wird als potenzieller Compliance-Biomarker empfohlen. Zytokine und die zelluläre Immunreaktion geben einen Einblick in die Mechanismen der AIT, jedoch zunächst noch ohne diagnostische Aussagekraft.

Bidragets oversatte titelBiomarkers for monitoring clinical efficacy of allergen immunotherapy for allergic rhinoconjunctivitis and allergic asthma: An EAACI position paper
OriginalsprogTysk
TidsskriftAllergologie
Vol/bind41
Udgave nummer9
Sider (fra-til)376-385
Antal sider10
ISSN0344-5062
DOI
StatusUdgivet - 2018

Bibliografisk note

Funding Information:
1Zentrum für Allergie und Umwelt (ZAUM), Technische Universität und Helmholtz Zentrum München, Member of the Comprehensive Pneumology Center Munich (CPC-M), German Center for Lung Research (DZL), 2Allergy and Clinical Immunology, National Heart and Lung Institute, Imperial College London, 3MRC & Asthma UK Centre in Allergic Mechanisms of Asthma, 4Allergy and Clinical Immunology, Immunomodulation and Tolerance Group, Imperial College London, UK, 5Department of Pulmonology, STZ Centre of Excellence for Asthma & COPD, Sint Franciscus Vlietland Group, Rotterdam, The Netherlands, 6Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie, Medizinische Universität Wien, 7Interuniversitäres Messerli-Forschungsinstitut, Veterinärmedizinische Universität Wien, Medizinische Universität Wien und Universität Wien, Österreich, 8Departments Immunology and Dermatology/Allergology, University Medical Center Utrecht, Utrecht, The Netherlands, 9Allergie-und Asthma-Zentrum Westend, Praxis Hanf, Ackermann u. Kleine-Tebbe, Berlin, 10Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, Medizinische Universität Wien, Österreich, 11Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Bereich Allergologie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität, München, 12Division of Asthma, Allergy and Lung Biology, King’s College London, 13Department of Allergy, Guy’s and St. Thomas’ NHS Foundation Trust, London, UK, 14Abteilung für Immunpathologie, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie, Medizinische Universität Wien, Österreich, 15Allergy Clinic, Copenhagen University Hospital at Gentofte, Copenhagen, Denmark, 16Division of Allergy, Department of Pulmonology, Arnaud de Villeneuve Hospital, University Hospital of Montpellier and Sorbonne University, Paris, France, 17Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim, 18 Zentrum für Rhinologie und Allergologie Wiesbaden, 19Allergy Learning and Consulting, Copenhagen, Denmark, 20Schweizerisches Institut für Allergie-und Asthmaforschung (SIAF), Universität Zürich, Davos, Schweiz

Publisher Copyright:
© 2018 Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle

    Forskningsområder

  • Allergen immunotherapy, Basophil activation, Biomarkers, IgE-FAB, IgG4

ID: 311565639